Willkommen zur TRASH-NACHT am Samstag, den 08. November ab 19:00 Uhr. Das bedeutet absolutes Qualitätsprogramm auf großer Leinwand. Insgesamt drei Weltfilme sowie zwei Kurzfilme warten auf das gierige Publikum.
Das Kombi-Ticket kostet 25 EUR, Einzeltickets gibt es nur an der Abendkasse.
Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren. Ash wird zu jedem Film eine Einführung geben.
Vor dem Hauptfilm könnt ihr etwas gewinnen.
19:00 Uhr: The Lure (Kurzfilm)
In diesem Kurzfilm sitzt spät in der Nacht ein einsamer Fischer namens Shaw am Strand und genießt eine ruhige Nacht beim Angeln. Seine Ruhe wird jedoch jäh von einer lästigen Fliege gestört, die scheinbar ein Problem mit dem Fischer zu haben scheint. Shaw versucht, ruhig zu bleiben, schlägt aber plötzlich wild um sich, um das lästige Viech zu verscheuchen. Schließlich übt der Fischer blutige Rache an dem Insekt, was er noch bereuen wird…
„THE LURE“ (UK, 2023) von Tony Hipwell ist ein verspielter Mikro-Horrorfilm mit Johnny Vivash als Angler, einem See-Setting und einem Gag. Doch wie gutes Essen oft nur aus drei Zutaten besteht, fokussiert sich dieser Horrorfilm auf exakt diese Formel und erzählt seine Geschichte in rekordverdächtigen 88 Sekunden.
„The Lure“ ist im Ticket von „Star Crash“ enthalten.
19:10 Uhr: Star Crash – Sterne im Duell
Der böse Count Zarth Arn (Joe Spinell aus „Maniac“) will die Macht über das Universum an sich reißen. Um dies zu verhindern, entsendet der Emperor (Christopher Plummer) ein Aufklärungsschiff, dessen Crew jedoch verschollen geht. Nun liegt es an den beiden Schmugglern Acton und Stella Star (Bondgirl Caroline Munro) sowie ihrem Polizeiroboter, die Besatzung zu finden (darunter niemand Geringeres als David Hasselhoff, dem vermissten Sohn des Emperors) und Count Zarth Arn das Handwerk zu legen.
Der finale Kampf Gut gegen Böse rückt näher.
„STAR CRASH – STERNE IM DUELL“ von Regisseur Luigi Cozzi und Produzent und B-Movie-Papst Roger Corman versuchte sich erfolglos, an den Erfolg von „Krieg der Sterne“ anzuhängen. Die Effekte, die Klamotten, die Set Pieces sind jedoch ein „Augenschmaus“ für jeden Liebhaber durchgeknallter Science-fiction. Damit ist „Star Crash“ wie gemalt für die Trash-Nacht.
21:15 Uhr: Die Barbaren
Der böse Tyrann Kadar greift ein Artisten- und Künstlervolk namens Ragnicks an, stiehlt einen magischen Rubin und nimmt die Königin des Volkes sowie die kleinen Zwillingsbrüder Gore und Kutchek gefangen. Die beiden Zwillinge reifen zu erwachsenen Sklaven heran und dienen Kadar und seinem Gefolge für blutige Barbarenkampfspiele. Als ihnen plötzlich die Flucht gelingt, machen sie sich zusammen mit der mutigen Amazone Ismene auf die Suche nach dem verlorenen Rubin und zeigen dem finsteren Tyrannen wo der Barbar die Locken hat.
Der von Ruggero Deodato („Cannibal Holocaust“) inszenierte Fantasyfilm „DIE BARBAREN“ aus dem Jahr 1987 mit den ehemaligen Bodybuildern David und Peter Paul stammt aus der Cannon-Films-Schmiede und gilt als einer ihrer größten Crowdpleaser aus den glorreichen 80ern.
23:15 Uhr: The Revenge of Shitters (Kurzfilm)
Bis zum Jahr 2027 haben die Shitter die Erde erobert. Die Menschheit bleibt nur noch eine letzte Hoffnung…
Der 12 minütige finnische Kurzfilm „THE REVENGE OF SHITTERS“ aus dem Jahr 2024 von Jarno Mahlberg ist der dritte Teil des „Shitters“-Franchises, das 2017 mit „Shitters“ seinen Anfang nahm und 2021 mit „The Return of Shitters“ fortgesetzt wurde. Die beiden ersten Teile sind frei auf Youtube verfügbar. Der Film spielt viele Jahre nach den Ereignissen der ersten beiden Teile und zeigt uns ein apokalyptisches Ödland à la „Max Max“, kombiniert mit dem trashigen Chame der „Ghoulies“.
„The Revenge of Shitters“ ist im Ticket von „Atomic Hero“ enthalten.
23:30 Uhr: Atomic Hero (Extended-Fassung)
Der in Deutschland im Kino und auf Video veröffentlichte „ATOMIC HERO“ ist den meisten Genrefilm-Fans vermutlich besser bekannt als „THE TOXIC AVENGER“, der in der hier ungekürzten Extended-Fassung aufgeführt wird.
Der von allen nur gehänselte, gemobbte und verarschte Loser Melvin wird mit einem rosa Tütü durch ein Fitnessstudio gejagt, springt schließlich durch ein Fenster und landet
kopfüber in einem Fass voll radioaktiv verseuchtem Giftmüll. Melvin mutiert daraufhin zum monströsen Superhelden „The Toxic Avenger“, der es sich fortan zur Aufgabe macht, Tromaville von all dem bösen Abschaum zu säubern.
„The Toxic Avenger“ ist das Aushängeschild von Lloyd Kaufmans Troma-Trash-Schmiede. Politisch völlig unkorrekt, schlecht gespielt und ultrablutig kann es als Headliner bei der Trash-Nacht keinen besseren Partyfilm als dieses abgedrehte Meisterwerk des schlechten Geschmacks geben.
Formate
2D


Trash-Nacht
Willkommen zur TRASH-NACHT am Samstag, den 08. November ab 19:00 Uhr. Das bedeutet absolutes Qualitätsprogramm auf großer Leinwand. Insgesamt drei Weltfilme sowie zwei Kurzfilme warten auf das gierige Publikum.
Das Kombi-Ticket kostet 25 EUR, Einzeltickets gibt es nur an der Abendkasse.
Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren. Ash wird zu jedem Film eine Einführung geben.
Vor dem Hauptfilm könnt ihr etwas gewinnen.
19:00 Uhr: The Lure (Kurzfilm)
In diesem Kurzfilm sitzt spät in der Nacht ein einsamer Fischer namens Shaw am Strand und genießt eine ruhige Nacht beim Angeln. Seine Ruhe wird jedoch jäh von einer lästigen Fliege gestört, die scheinbar ein Problem mit dem Fischer zu haben scheint. Shaw versucht, ruhig zu bleiben, schlägt aber plötzlich wild um sich, um das lästige Viech zu verscheuchen. Schließlich übt der Fischer blutige Rache an dem Insekt, was er noch bereuen wird…
„THE LURE“ (UK, 2023) von Tony Hipwell ist ein verspielter Mikro-Horrorfilm mit Johnny Vivash als Angler, einem See-Setting und einem Gag. Doch wie gutes Essen oft nur aus drei Zutaten besteht, fokussiert sich dieser Horrorfilm auf exakt diese Formel und erzählt seine Geschichte in rekordverdächtigen 88 Sekunden.
„The Lure“ ist im Ticket von „Star Crash“ enthalten.
19:10 Uhr: Star Crash – Sterne im Duell
Der böse Count Zarth Arn (Joe Spinell aus „Maniac“) will die Macht über das Universum an sich reißen. Um dies zu verhindern, entsendet der Emperor (Christopher Plummer) ein Aufklärungsschiff, dessen Crew jedoch verschollen geht. Nun liegt es an den beiden Schmugglern Acton und Stella Star (Bondgirl Caroline Munro) sowie ihrem Polizeiroboter, die Besatzung zu finden (darunter niemand Geringeres als David Hasselhoff, dem vermissten Sohn des Emperors) und Count Zarth Arn das Handwerk zu legen.
Der finale Kampf Gut gegen Böse rückt näher.
„STAR CRASH – STERNE IM DUELL“ von Regisseur Luigi Cozzi und Produzent und B-Movie-Papst Roger Corman versuchte sich erfolglos, an den Erfolg von „Krieg der Sterne“ anzuhängen. Die Effekte, die Klamotten, die Set Pieces sind jedoch ein „Augenschmaus“ für jeden Liebhaber durchgeknallter Science-fiction. Damit ist „Star Crash“ wie gemalt für die Trash-Nacht.
21:15 Uhr: Die Barbaren
Der böse Tyrann Kadar greift ein Artisten- und Künstlervolk namens Ragnicks an, stiehlt einen magischen Rubin und nimmt die Königin des Volkes sowie die kleinen Zwillingsbrüder Gore und Kutchek gefangen. Die beiden Zwillinge reifen zu erwachsenen Sklaven heran und dienen Kadar und seinem Gefolge für blutige Barbarenkampfspiele. Als ihnen plötzlich die Flucht gelingt, machen sie sich zusammen mit der mutigen Amazone Ismene auf die Suche nach dem verlorenen Rubin und zeigen dem finsteren Tyrannen wo der Barbar die Locken hat.
Der von Ruggero Deodato („Cannibal Holocaust“) inszenierte Fantasyfilm „DIE BARBAREN“ aus dem Jahr 1987 mit den ehemaligen Bodybuildern David und Peter Paul stammt aus der Cannon-Films-Schmiede und gilt als einer ihrer größten Crowdpleaser aus den glorreichen 80ern.
23:15 Uhr: The Revenge of Shitters (Kurzfilm)
Bis zum Jahr 2027 haben die Shitter die Erde erobert. Die Menschheit bleibt nur noch eine letzte Hoffnung…
Der 12 minütige finnische Kurzfilm „THE REVENGE OF SHITTERS“ aus dem Jahr 2024 von Jarno Mahlberg ist der dritte Teil des „Shitters“-Franchises, das 2017 mit „Shitters“ seinen Anfang nahm und 2021 mit „The Return of Shitters“ fortgesetzt wurde. Die beiden ersten Teile sind frei auf Youtube verfügbar. Der Film spielt viele Jahre nach den Ereignissen der ersten beiden Teile und zeigt uns ein apokalyptisches Ödland à la „Max Max“, kombiniert mit dem trashigen Chame der „Ghoulies“.
„The Revenge of Shitters“ ist im Ticket von „Atomic Hero“ enthalten.
23:30 Uhr: Atomic Hero (Extended-Fassung)
Der in Deutschland im Kino und auf Video veröffentlichte „ATOMIC HERO“ ist den meisten Genrefilm-Fans vermutlich besser bekannt als „THE TOXIC AVENGER“, der in der hier ungekürzten Extended-Fassung aufgeführt wird.
Der von allen nur gehänselte, gemobbte und verarschte Loser Melvin wird mit einem rosa Tütü durch ein Fitnessstudio gejagt, springt schließlich durch ein Fenster und landet
kopfüber in einem Fass voll radioaktiv verseuchtem Giftmüll. Melvin mutiert daraufhin zum monströsen Superhelden „The Toxic Avenger“, der es sich fortan zur Aufgabe macht, Tromaville von all dem bösen Abschaum zu säubern.
„The Toxic Avenger“ ist das Aushängeschild von Lloyd Kaufmans Troma-Trash-Schmiede. Politisch völlig unkorrekt, schlecht gespielt und ultrablutig kann es als Headliner bei der Trash-Nacht keinen besseren Partyfilm als dieses abgedrehte Meisterwerk des schlechten Geschmacks geben.
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.