Die Kinos

 

 

Unsere Säle sind mit modernsten digital Projektoren ausgestattet und bieten Ihnen somit gestochen scharfe Bilder in 2D und in 3D!
 

Wie funktioniert diese Technik? 

Geliefert werden diese Filme bisher auf Festplatte mit Datengrößen von üblicherweise etwa 150-200 GByte je Film. Aus Sicherheitsgründen sind diese Daten entsprechend der DCI Spezifikationen verschlüsselt. 
Die Festplatten werden als nächstes auf den Kinoserver geladen und von dort ausgespielt. Hierfür ist ein Freigabeschlüssel des jeweiligen Filmverleihs notwendig. 
Dieser Schlüssel liefert die notwendigen Daten zur Entschlüsselung der Filmdaten, gleichzeitig beinhaltet er noch die Zeitdauer für die der Film freigeschaltet ist. 

Der Ton wird üblicherweise, wie bei anderen Digitaltonverfahren im Kino, mit 6 Kanälen in die Tonanlage eingespeist, liegt aber im Gegensatz als völlig unkomprimierter PCM-Ton mit weit höheren Datenraten vor. Das Bild geht in der DCI-2k-Auflösung an die digitalen Kinoprojektoren, die in unserem Fall mit der DLP-Cinema-Technik arbeiten und vom Hersteller Christie sind. Diese Projektoren sind gemäß den DCI-Spezifikationen 
installiert und eingemessen und können dementsprechend die im Kino gegebenen Anforderungen an Kontrast, Farbtreue oder vor allem die großen Lichtleistungen erfüllen. Im Vergleich zum Film ergeben sich durch den 
Wegfall der Mechanik einige Vorteile. Zum Beispiel absolute Bildruhe ohne störendes Zittern oder scharfe Bilder bis zum letzten Bildpunkt, da keine Filmwölbungen oder Abnutzung an der Filmführung auftreten können. 
Es gibt keine durch den chemischen Entwicklungsprozeß verursachten Farbsprünge zwischen einzelnen Filmrollen und zu guter Letzt auchkeine Verschmutzung oder gar Beschädigung des Filmmaterials. Das Resultat ist 
ein brillantes Bild und glasklarer Ton - und dies bei jeder einzelnen Vorstellung wie bei der Premiere.
 

Unser Kino 1 (ehemals "Gloria") ist mit 220 Plätzen und einer Leinwand von 56 Quadratmetern unser größtes Kino.
1997 wurde es klangtechnisch mit Dolby-Digital und dts auf den neusten Stand gebracht. Der Abstand zwischen den Sitzreihen, die 1998 vollständig ernuert wurden, beträgt ungefähr 1,3 Meter, was genügend Beinfreiheit für ein angenehmes Filmerlebnis garantiert. Vor jedem Sitz ist eine Ablagemöglichkeit für Getränke und Knabbereien.
Kino 1 befindet sich im Erdgeschoss und somit für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte leicht erreichbar.

Das Kino 2 (ehemals Gloriette) ist das zweitgrößte Kino mit 147 Plätzen und einer Leinwand von 38 Quadratmetern. Es befindet sich im 1. Stockwerk und ist somit das einzige Kino, das man nur über Treppen erreichen kann. Hier wurden ebenfalls 1998 die gesamten Stühle erneuert. Der abstand zwischen den Reihen beträgt ca. 1,25 m. Auch hier gibt es möglichkeiten zur Ablage von Getränken und Ähnlichem. Seit 1998 verfügt das Kino 2 über dts.

1999 haben wir die alte Kasse und das Foyer abgerissen. An diesem Platz wurde innerhalb von drei Monaten das Kino 3 gebaut. Es bietet Platz für 40 Personen und sogar eine beleuchtete Ablagefläche vor allen Sitzen. Kino 3 ist für Gehbehinderte ohne Probleme erreichbar, da man nur eine einzige Treppenstufe überwinden muss, um hinein zu gelangen. Die Leinwandgröße beträgt 13 Quadratmeter und selbstverständlich verfügt auch Kino 3 über dts.
Im Kino 3 Spielen wir hauptsächlich die Filme, von denen ein geringer Besucheransturm erwartet wird. Aber auch sehr gute Filme lagern wir nach mehreren Wochen in Kino 3 aus, damit wir die neuesten Filme in Kino 1 bzw. Kino 2 spielen können.